
Es gibt verschiedene Arten von Reiseversicherungen und Zusatzversicherungen z.B. die CDW Selbstbehalt-Versicherung für den Mietwagen, den Camper oder das Wohnmobil, die je nach Art der Reise und individuellen Bedürfnissen für den Urlaub oder die Reise in Deutschland und ins weltweite Ausland wichtig sein können.
Hier sind einige zentrale und beliebte Reiseversicherungen für die nächste Urlaubsreise in Deutschland und im weltweiten Ausland u.a. die Reisekrankenversicherung, Reiserücktritts-Versicherung, Reiseabbruchversicherung, Reisehaftpflicht-Versicherung. Reiseunfall-Versicherung und Reisegepäck-Versicherung kurz vorgestellt.
Wichtige Reiseversicherungen für den Urlaub und die Reise auf einen Blick:
1. Reisekrankenversicherung: Eine Reisekrankenversicherung ist wichtig, wenn Sie im Ausland krank werden oder medizinische Hilfe benötigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Krankenversicherung auch im Ausland gilt oder schließen Sie eine spezielle Reisekrankenversicherung ab. Reisezeiträume von i.d.R. 4-6 Wochen können abgesichert werden und der Reiseschutz ist oft als günstige Jahresversicherung abschließbar.
2. Langzeit-Auslandskrankenversicherung: Langzeitaufenthalte im weltweiten Ausland bis zu 5 Jahren z.B. nach Neuseeland, USA, Australien oder Kanada können durch eine spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherung z.B. für Work an Travel Reisende, Au-Pairs, Studenten mit Auslandsemester, Praktikanten und Austauschschüler abgesichert werden. Günstige Zusatzpakete z.B. inklusive einer Reiseunfall- oder Reisehaftpflichtversicherung können sinnvoll zur Krankenversicherung ergänzt werden.
3. Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung (oder auch als Stornierungsversicherung bezeichnet) kann Ihnen vor Reisebeginn die Kosten erstatten, wenn Sie aus unvorhergesehenen Gründen Ihre Reise vor Reisebeginn absagen müssen, z.B. aufgrund einer unerwarteten schweren Erkrankung oder einer schweren Unfallverletzung, einer Schwangerschaft bzw. Komplikationen während der Schwangerschaft, einer betriebsbedingten Kündigung, Kurzarbeit einer Impfunverträglichkeit, einem unerwarteten Arbeitsplatzwechsel, sofern die Probezeit in die versicherte Reisezeit fällt oder eine unerwartete gerichtliche Ladung.
Gut zu wissen. Neben der versicherten Person können auch sogenannte Risikopersonen (Risikopersonen können Mitreisende oder die Angehörigen der Versicherten bzw. mitreisenden Person sein) einen Versicherungsfall auslösen.
Hinweis: Es gelten immer die jeweiligen Versicherungsbedingungen des Versicherers, ein Blick in die AVB lohnt sich vor Abschluss einer Reiseversicherung, Tipp: TravelSecure Testsieger Reiserücktrittsversicherung 2023 der Würzburger Versicherung !
4. Reiseabbruchversicherung: Eine Reiseabbruchversicherung ist besonders während des Urlaubs wichtig und kann Ihnen die Kosten für den abgebrochenen Teil Ihrer Reise erstatten, wenn Sie aus einem unvorhergesehenen Grund vorzeitig nach Hause zurückkehren müssen, z.B. aufgrund einer Erkrankung oder eines Todesfalls in der Familie.
5. Reise-Gepäckversicherung: Eine Reise-Gepäckversicherung kann Ihnen den Verlust oder die Beschädigung Ihres Gepäcks erstatten.
6. Reisehaftpflichtversicherung: Eine Reisehaftpflichtversicherung kann Ihnen helfen, für Schäden aufzukommen, die Sie während Ihrer Reise versehentlich verursacht haben.
7. Reiseunfallversicherung: Eine Reiseunfallversicherung kann Ihnen im Falle eines Unfalls während Ihrer Reise eine finanzielle Absicherung bieten.
8. Spezielle Reisekrankenversicherung für Sport- und Abenteuerreisen: Wenn Sie eine Reise mit sportlichen Aktivitäten oder Abenteueraktivitäten planen, kann eine spezielle Reisekrankenversicherung erforderlich sein, um Verletzungen und medizinische Notfälle abzudecken, die während dieser Aktivitäten auftreten können.
Fazit: Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen und Leistungen der verschiedenen Reiseversicherungen und Anbieter/ Versicherer sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
Tipp: Prüfen Sie auch, ob ggf. über Ihre Kreditkarte inkludierte Reiseversicherungen bereits für Ihren persönlichen Reiseschutz ausreichend sind oder sinnvoll ergänzt oder z.B. in den Deckungssummen erweitert werden müssen.
Zentrale Leistungen der wichtigen Auslandskrankenversicherung:
Welche zentrale Leistungen beinhaltet eine Auslandskrankenversicherung ?
Krankenhausbehandlung: Die Auslandskrankenversicherung deckt die Kosten für eine notwendige stationäre Krankenhausbehandlung im Ausland ab.
Arztbesuche: Wenn Sie während Ihres Aufenthalts im Ausland einen Arzt aufsuchen müssen, wird die Auslandskrankenversicherung die Kosten für ambulante Heilbehandlungen dafür übernehmen.
Medikamente: Die Auslandskrankenversicherung deckt in der Regel auch die Kosten für Medikamente, die Ihnen von einem Arzt verschrieben wurden.
Transportkosten: Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung im Ausland transportiert werden müssen, übernimmt die Auslandskrankenversicherung die Kosten für den Transport.
Krankenrücktransport in die Heimat: Falls erforderlich, wird die Auslandskrankenversicherung auch die Kosten für einen Rücktransport in Ihr Heimatland übernehmen. Tipp: Achten Sie darauf, das ein „medizinisch sinnvoller“ Krankenrücktransport vom Versicherer erstattet wird.
Fazit: Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen und Bedingungen der Auslandskrankenversicherung von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sind. Es ist daher ratsam, sich im Voraus über die genauen Bedingungen und Leistungen Ihrer Versicherung zu informieren.
Günstige Angebote in der Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen und als Jahresversicherung:
Günstige Angebote in der Auslandskrankenversicherung u.a. für Langzeitreisen und als Jahresversicherung
Selbstbehalt-Versicherung für Wohnmobil und Mietwagen. Was bedeutet CDW-Versicherung?
Wenn Sie in ihrem Urlaub mit einem Leihwagen z.B. Mietwagen, Camper oder Wohnmobil unterwegs sind, dann sollten Sie auch die passende Mietwagen-Versicherung (CDW- Selbstbehalt-Versicherung) mit im Reisegepäck haben.
Was bedeutet CDW-Versicherung ? Eine CDW-Versicherung (Collision Damage Waiver) ist eine Art von Mietwagen- oder Wohnmobil-Versicherung, die Schäden am Fahrzeug abdeckt, die bei einer Kollision oder einem Unfall entstehen können. Im Allgemeinen reduziert die CDW-Versicherung die Haftung des Mieters für Schäden am gemieteten Fahrzeug auf einen festgelegten Betrag oder eine festgelegte Selbstbeteiligung (Leihwagen-Selbstbehalt-Versicherung).
Es ist wichtig zu beachten, dass eine CDW-Versicherung normalerweise nicht alle Arten von Schäden abdeckt. Es können beispielsweise Schäden durch Fahrlässigkeit oder Vandalismus ausgeschlossen sein. Außerdem kann es Einschränkungen hinsichtlich des geltenden Versicherungsschutzes geben, wenn das Fahrzeug in bestimmten Ländern oder unter bestimmten Bedingungen verwendet wird.
Wichtig beim Abschluss einer Mietwagen-Versicherung: Es ist daher wichtig, die Bedingungen und Ausschlüsse der CDW-Versicherung beim jeweiligen Versicherer sorgfältig zu prüfen, bevor man ein Fahrzeug mietet, um sicherzustellen, dass man angemessen abgesichert ist.
Günstige Leihwagen-Selbstbehalt-Versicherungen bekannter Anbieter
Für die Absicherung einer möglichen Selbstbeteiligung im Falles eines Schadens durch einen Unfall oder Diebstahl bieten z.B. die Versicherer ERGO Reiseversicherung (ERGO CDW Versicherung plus Wohnmobil Reiseschutz), Würzburger Versicherungs-AG /TravelSecure (Camper-Sorglos-Paket) und HanseMerkur Reiseversicherung (Mietwagen-Schutz) sog. Leihwagen-Selbstbehalt-Versicherungen u.a. für Mietwagen und/ oder Wohnmobil/ Camper an. Zu den Angeboten:
Auch interessant u.a. aus unserem Reise-Blog:
Foto: © Korfu Strand/ Griechenland - RSWW.DE - eigenes Bild